Startseite

HEIMATIMPRESSIONEN

In unseren Gesprächen mit den Voerder Bürgern zu der geplanten
Logistikansiedlung wird als Gegenargument sehr oft die Sorge um die enorme Verkehrsbelastung und die massive Umweltzerstörung genannt.
Aber auch, und das nicht minder häufig, die Zerstörung des Landschaftsbildes unserer einstmals überwiegend ländlich geprägten Stadt. Man könnte fast zur Ansicht gelangen, seitdem Voerde sich dem Regionalverband Ruhr angeschlossen
hat, ist die landschaftliche Schönheit ins Hintertreffen geraten und zur Handelsware für immer mehr industrielle / gewerbliche Bauvorhaben geworden. Das senkt die Lebensqualität nachhaltig!

Heimat ist auch die uns umgebende Landschaft mit den damit verbundenen
vielfältigen Erinnerungen. Stirbt die Landschaft, leidet die Erinnerung oder sie
stirbt sogar
!

Um Ihre/ Eure Erinnerungen lebendig zu machen, fänden wir es toll, wenn Ihr uns Fotos (Beispiel: s.o.) von Euren ehemaligen Lieblingsorten senden würdet, gerne auch mit einer kurzen Beschreibung oder Geschichte dazu!
Das würden wir dann auf unserer Homepage und auf Facebook veröffentlichen, damit Alle daran teilhaben können.

Einsendungen per Mail bitte an Herrn Frank Parting ( emmelsum.biotop22@gmail.com )

NRZ – Birgit Gargitter

20. April 2025 – Ein Seeadler über dem Emmelsum Biotop

Foto Dirk Ruberg: Ostersonntag 20. April 2025

Laut den Planungen der Stadt Voerde soll das Biotop einem sogenannten „Logistikpark“ weichen. Die Verantwortlichen argumentieren mit neuen Arbeitsplätzen und Gewerbesteuereinnahmen. Im Widerspruch dazu stehen ein großer Flächenverbrauch, Vertreibung der Tierwelt, wenige Arbeitsplätze, zunehmender Straßenverkehr, kommunale Kosten für Infrastruktur und geringe Steuereinnahmen!

Durch das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz vom 24. März 2021, mit der Aufforderung zur Übernahme der Verantwortung für die Lebensgrundlagen nachfolgender Generationen, müssen Planungen den heuten Erfordernissen des Klima- u. Naturschutzes gerecht werdenDies gilt auch für die Stadt Voerde! ( Die Stadt Voerde hat im Juli 2019 den „Klimanotstand“ ausgerufen )

Das Emmelsum Biotop

Luftaufnahme von Kai Dauvermann

Aufnahme Im Sommer 2023 von Jäger Johannes Ernsting im nördlichen Teil das Emmelsum Biotops

Auszeichnung – Global Roll Of Honour

Foto: Broschüre „Umwelt-u. Industrie“ Fa. Hoogovens (V.l.n.r. Dr. Werner Weuster, Umweltbeauftragter Hoogovens, Carl Gustaf, König von Schweden, Dr. Mostafa .K. Tolba, UN- Direktor Umweltschutz)

1991 wurde das Unternehmen Hoogovens von den Vereinten Nationen für besondere Leistungen im Bereich Wild-und Naturschutz ausgezeichnet. Die Urkunde „Global 500 Roll of Honour“ wurde damals dem Umweltbeauftragten der Firma Hoogovens durch König Carl Gustav von Schweden in Stockholm überreicht.

Hoogovens hatte durch vielfältige Maßnahmen die Flächen um das Aluminiumwerk herum dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt überlassen.

19 Hektar Natur und Kulturlandschaft

Biotop-Nördlicher Teil, 2023, Foto: Privat
Biotop-Nördlicher Teil, 2023, Foto: Privat
Biotop-Nördlicher Teil, 2023, Foto: Privat
Biotop-Nördlicher Teil 2024. Foto: Privat
Foto mit freundlicher Genehmigung von Hans Blossey

Emmelsum Biotop – Nördlicher Teil am 7. Oktober 2022