Aktuelles

Tinthof – Strohpuppe Ortseingang Spellen

Dank an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer

500 „Danke Postkarten“ vor Weihnachten an Emmelsum-Biotop-Retten Unterstützer*innen verteilt

25.11.2022 Hubertusfest auf dem Spellener Bauernmark

Frank Parting (Initiative) & Günter Ladda (BIG Spellen)

22.11.2022 Info-/ Protestveranstaltung vor dem Voerder Rathaus aus Anlass der Vorstellung der modifizierten Planung der Firma Greenfield Developement im Stadtentwicklungsausschuss

„Das ist kein Ort für einen Logistikpark!“ Charlotte Quick beim Emmelsum Biotop Spaziergang am 21.11.2022

V.l.n.r. Günter R. Ladda-BIG-Spellen, Charlotte Quik-MdL NRW, Frank Parting-Initiative, Jan Langenfurth-Stellv..Vors. CDU Voerde

Mahnwache am Biotop 13. November 2022

6. November 2022 Mahnwache gemütlich mit Klön, Kaffee,

02. November – Bewerbung von Emmelsum Biotop Retten für den Klimaschutzpreis des Kreises Wesel

Sonntag 23.Oktober 2022 Erste MAHNWACHE am Emmelsum Biotop

Alle zusammen für unser gemeinsames Ziel! Unterschriftenübergabe bei Bürgermeister Haarmann und den Mitgliedern des Voerder Stadtrates am 27.09.2022

Informationsveranstaltung 22.09.2022 im Saal der Gaststätte Wessel in Voerde Spellen (Berichterstattung s. Presse)

02.09. 2022 Brief an den Umweltbeauftragten der Deutschen Bischofskonferenz

Bischöfliches Büro Niederrhein/Recklinghausen Herrn Weihbischof Lohmann Kapitel 3 46509 Xanten

Emmelsum Biotop Retten

Sehr geehrter Herr Bischof Lohmann,

In Voerde Emmelsum soll ein von den Vereinten Nationen ausgezeichnetes Biotop zerstört werden, um ein über 18 Hektar großes Stück Land für die Errichtung eines sogenannten Logistikparks“ in Anspruch zu nehmen. Es handelt sich bei dem Biotop um ein von der Öffentlichkeit abgeschiedenes und nicht forstwirtschaftlich genutztes Naturareal.

Nun ist über den geplanten Land- beziehungsweise Ackerflächenverlust auch der tierische Artenreichtum vom Boden bis zum Himmel in diesem Gebiet nicht wieder bringbar gefährdet. Ebenso bedroht ist die Klimaschutzfunktion des Biotopes als sogenannte Kohlenstoffsenke wie auch die Temperaturregulationsfunktion, die über den Bereich des Biotops in den Siedlungsbereich der Dörfer Spellen und Friederichsfeld hineinreicht.

Für uns ist unsere Umwelt kein Auto, was sich einfach reparieren lässt! Sie ist ein Schatz für Heute und für Die Zukunft! Diesen hier vor Ort am Beispiel des Biotops zu hüten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht!

Wir wissen, dass wir diese Aufgabe allein nicht bewältigen können. Kraft geben uns derzeit die vielen Menschen und Initiativen aus den Dörfern, die uns mit bisher 1500 Unterschriften, Zuspruch, Spenden und kreativen Ideen unterstützen.

Wir wenden uns an Sie, verehrter Herr Weihbischof Lohmann, weil wir uns Unterstützung auch von Ihnen erhoffen und diese auf diesem Wege erbitten möchten. Diese Mithilfe erwünschen wir uns von ihnen persönlich, möchten Sie darüber hinaus auch ansprechen in Ihrer Eigenschaft als Beauftragter für Klima- und Umweltfragen in der Deutschen Bischofskonferenz.

Zu Ihrer weiteren Information über unser Anliegen und unsere Arbeit möchten wir Ihnen einen Blick auf unsere Webseite empfehlen. Falls Sie unsere Anliegen für unterstützungswürdig befinden sollten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie persönlich Kontakt zu uns aufnehmen könnten.

Am 22. September dieses Jahres haben wir Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den großen Saal der Gaststätte Wessel in Spellen eingeladen.

Herzliche Grüße Frank Parting

30.08.2022 Treffen mit unseren Unterstützern und Unterstützerinnen

Gottesdienst „Unsere Erde!“ mit Infostand auf dem Tinthof in Spellen am 28.08.2022

23. August 2022, Lippedorf – Idee & Sponsoring Bäckerei Ernsting Voerde

18. August 2022 Die BIG Rheindörfer Götterswickerhamm, Löhnen, Mehrum e.V. und der Naturschutzbund Deutschland, NABU-Gruppe Voerde setzen sich ebenfalls zusammen mit uns für die Bewahrung des Emmelsum Biotops und für den Stopp des „Logistikparks“ ein.

05 August 2022 170 Unterschriften für den Erhalt des Emmelsum Biotops gegen den „Logistikpark“ bei unserem Informationsstand auf dem Spellener Bauernmakt.

Die sogenannte Erdkull Am Schied gestern….

und heute